Guter Mond du scheinst so helle

DAS PROJEKT

Das bergische Städtedreieck verfügt neben einem ausgedehnten System an Landschafts- und Naturschutzgebieten über fünf FFH-Gebiete, die bisher nicht vordergründig unter dem Gesichtspunkt einer integrierten touristischen Erschließung betrachtet wurden, auch wenn die Erholungsnutzung in der Landschaft in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Besonders durch die Projekte der Regionale 2006, wird der Naturraum des Bergischen Städtedreiecks vermehrt auch von auswärtigen Besuchern frequentiert.

So steht der Brückenpark Müngsten nachweislich im Focus vieler Besucher, während das angrenzende Naturschutzgebiet zwischen Burg und Müngsten wertvoller und sensibler Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten ist. Um dieser Situation und Entwicklung Rechnung zu tragen sowie den sanften Tourismus in der Region weiterzuentwickeln sind zeitgemäße Handlungsstrategien erforderlich, die die bereits durchgeführten Maßnahmen (z.B. Besucherlenkung) aufgreifen.

Die Konzeption des Projektes "Flüsterwald" setzt hier an. Es gründet sich auf das vorhandene, individuelle Potenzial des Naturraums und beinhaltet neben dem Bereich "Kommunikation und neue Formen der Vermittlung" auch die Beteiligung der Besucher an praktischer Naturschutzarbeit sowie verschiedene, auf den Raum bezogene Verbesserungs- und Gestaltungsmaßnahmen. Dadurch soll ein neuartiger Zugang für alle Bevölkerungsgruppen und eine stärkere emotionale Bindung an den heimischen Naturraum- und Kulturraum geschaffen, sowie ein intensives, erlebbares Verständnis für den Wert der dort lebenden Tier- und Pflanzenarten geweckt werden.

Ein Schwerpunkt der Konzeption ist eine, für die Region neue Art der Besucherlenkung mit einer Zonierung des Gebietes in drei Erlebnisbereiche. Für diese werden spezielle, touristische Veranstaltungsformate entwickelt, die dem jeweiligen Charakter und der Funktion der Bereiche entsprechen. Die vorhandenen Besucherlenkungssysteme werden bei der Planung berücksichtigt. Darüber hinaus wird die Lenkung durch detaillierte Einzelmaßnahmen ergänzt.

Das Projekt wird im Rahmen des Netzwerkes Biologischer Stationen im Rheinland mit dem LVR finanziert.

Enge Projektpartner sind:

Akademie-Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung e.V. , Lebenshilfe Werkstatt für Behinderte gGmbH SG, Natur- und Umweltschutzakademie NRW, Stadt Remscheid, Stadt Solingen, Station Naturschule, Grund Waldschule Solingen, Zweckverband Naturpark Bergisches Land e.V. und Verbänden des ehrenamtlichen Naturschutzes

Projektleitung: Trägerverein Biologische Station Mittlere Wupper e.V.

·         Weitere Informationen zum Projekt als PDF-Download